Eine aufregende Meisterschaft liegt hinter dem Peiner Nachwuchs, die Landesjugend-Meisterschaft 2025 auf Dreibahnen wurde am 29. und 30.03.2025 in Wolfsburg-Reislingen ausgespielt. Alle Jugendlichen des Peiner Kegler Vereins starteten für die JSG Braunschweiger Land im Einzel, Tandem und Mixed. Im Vorfeld wurde in Wolfsburg fleißig trainiert, das oberste Ziel war, sich für die Deutschen Jugendmeisterschaften zu qualifizieren, die am 3. und 4. Mai 2025 ebenfalls in Wolfsburg ausgetragen werden. Insgesamt 18 Qualifikationsplätze gingen an die JSG Braunschweiger Land, ein Zusammenschluss der Jugend des Bezirkes 2, davon holten sich die Peiner Kegler stolze 9 Fahrkarten zur nationalen Meisterschaft. Erfolgreichste Starterin war Emely Girnus, die in allen drei Disziplinen dreimal ganz oben auf dem Treppchen stand. Vanessa Lüddecke, Gerthie McPherson und Henrik Kohnert haben sich ebenfalls jeweils drei Fahrkarten für die DJM erkämpft.
Die Qualifikationen:
Einzelwettbewerb U14, weiblich: Landesmeisterin Emely Girnus mit 744 (Schnitt ist hier 600 Holz!), 2. Platz Vanessa Lüddecke mit 655 Holz
Einzelwettbewerb U18, weiblich: Gerthie McPherson mit 797 Holz, Platz 3
Einzelwettbewerb U18, männlich: Henrik Kohnert 777 Holz, Platz 2
Doppelwettbewerb U14, weiblich: Landesmeister Emely und Vanessa, 717 Holz
Doppelwettbewerb U18, weiblich: Gerthie mit der Helmstedterin Leonie Kirchner, 780 Holz, Platz 2
Doppelwettbewerb U18, männlich: Landesmeister Hendrik mit dem Helmstedter Paul Strich mit 791 Holz
Doppelwettbewerb Mixed U14: Platz 1 Emely mit Tayler Keipert, 678 Holz, Platz 2 Vanessa mit Lennard Söffker, 660 Holz
Doppelwettbewerb Mixes U18: Platz 2 Gerthie und Hendrik, 780 Holz.
Die Qualifikation verpasst haben:
Einzel U14, männlich: Caiden McPherson 638 und Platz 6, Phil Girnus 627 Holz, Platz 7
Einzel U18, männlich: Adrian Maier 757 Holz auf dem 4. Platz
Paar U18 männlich: Adrian mit Linus Gavric 753 Holz, Platz 3
Mixed U18 männlich: Adrian mit Svea Jünemann 769 Holz, Platz 3
Geschrieben von Susanne Wichmann
Erstellt am 10.04.2025
Bezirksmeisterschaften Bohle in Peine statt. Mit insgesamt 3 Titeln fiel die Ausbeute im Vergleich zu den Vorjahren eher gering aus, jedoch erspielten sich die Fuhsestädter weitere 9 Qualifikationsplätze für die Landesmeisterschaften, die Anfang Mai ebenfalls in Peine stattfinden werden. Bezirksmeisterin in der Damen A-Klasse wurde, in Abwesenheit von der Titelverteidigerin Kerstin Falldorf (sie ist als amtierende Landesmeisterin 2024 für die Titelkämpfe bereits gesetzt), Sandra Gröne mit 892 Holz. Ebenfalls ein Startrecht erkämpfte sich Susanne Wichmann auf dem zweiten Platz mit 876 Holz. Holzgleich ausgeschieden ist Petra Hadrys, die im Stechen denkbar knapp mit einem Holz weniger das Nachsehen hatte. In der Klasse U-23 erspielte sich Gian-Luca Streitle den Titel mit 872 Holz. Im Damen-Paarkampf wurden Kerstin Falldorf und Viviane Christiansen mit 880 Holz souverän Bezirksmeister vor der Paarung Kraul/Paltschikow aus Helmstedt mit 862 Holz. Auf dem dritten Platz qualifizierte sich die Paarung Hadrys/Wichmann mit 859 Holz ebenfalls für die Titelkämpfe auf Landesebene. Im Mixed-Paarkampf erzielte das Doppel Falldorf/Dirk Christiansen mit 878 Holz den zweiten Platz. Des Weiteren qualifizierten sich Wichmann/Streitle auf dem vierten Platz mit 865 Holz sowie die Geschwister Christiansen mit 849 Holz und Platz 5. Ganz knapp verpassten im Herren-Doppel Vater und Sohn Christiansen und 867 Holz die Qualifikation mit nur einem Holz.
Im Damen Einzel wurde Viviane Christiansen Zweite mit 855 Holz und qualifizierte sich wie ihr Bruder Miguel bei den Herren mit 876 Holz als Vierter. In der Herren B-Klasse schaffte der Zweitplatzierte Peter Eggers 879 Holz ebenfalls die Qualifikation wie auch die Herren A Mannschaft auf dem zweiten Platz in der Besetzung Eggers (844), Bresch (852), Bosse (880) und Dirk Christiansen (876) mit insgesamt 3.452 Holz hinter der Mannschaft aus Wolfenbüttel (3.479 Holz). Die Damen A-Mannschaft mit den Spielerinnen Hadrys, Gröne, Wichmann und Falldorf sind bereits ohne weitere Konkurrenz im Bezirk für die Meisterschaften gesetzt.
Ausgeschieden hingegen sind im Einzelwettkampf bei den Herren A Dirk Christiansen mit 872 und Frank Bresch mit 859 Holz (Platz 3 und 4) sowie bei den Herren Dirk Kohnert mit 847 Holz.
„Es ist immer schön, sportliche Wettkämpfe hier vor Ort zu verfolgen. Mit unseren 8 Bahnen sowie 4 zusätzlichen Bahnen im Altbau sind wir stolz, die diesjährigen Landesmeisterschaften hier wieder austragen zu können“, so das Fazit der Vereinsvorsitzenden Gabi Beckmann. Diese finden am 10. und 11. Mai sowie am 17. und 18. Mai statt. Zuschauer sind im Keglerheim in der Pfingststraße herzlich willkommen. „Hierfür haben wir zwei Bahnen in Eigenleistung komplett erneuert. Einige Ergebnisse von uns sind dann sicher noch ausbaufähig“, fügte sie augenzwinkernd hinzu.
Geschrieben von Susanne Wichmann
Erstellt am 08.04.2025
Traum von der Bundesliga geplatzt
Es hätte ein erfolgreicher Abschluss der Verbandsliga-Saison in Lüneburg werden können für die Damen der SG Peine. Und ein bisschen war der Traum des Oberhauses in den Köpfen einiger Spieler verankert. Aber egal wie erfolgreich die Punktspielsaison lief, letztendlich muss an einem Tag alles zusammenlaufen, Spielort, Spielerinnen, Gegner, Leistung, Aufregung. Und hier haben am Ende nur drei Holz gegen die Fuhsestädterinnen entschieden. Von fünf Landesverbänden (Niedersachen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern) wurden zwei Aufsteiger ermittelt. Deutlich gewonnen hat die Mannschaft aus Brandenburg, KSC Neu Plötzin, mit 4.484 Holz. Platz 2 ging an den Landesverband aus Berlin, EBT/Eintracht mit 4448 Holz. Die SG Peine erreichte in der Endabrechnung der besten fünf Ergebnisse (6 Starterinnen, das schlechteste Ergebnis wurde gestrichen) „nur“ 4.445 Holz. Dabei verlief der Start recht vielversprechend. Petra Hadrys spielte mit 904 Holz Mannschaftsbestleistung, danach hielt Sandra Gröne das Team mit 898 Holz weiter im Rennen. Viviane Christiansen mit 864 und Susanne Wichmann mit 879 Holz spielten weit unter ihren Möglichkeiten und am Ende waren diese beiden Ergebnisse zu wenig. Svenja Schade und Gerthie McPherson spielten zusammen 848 Holz (das bedeutete das Streichergebnis). Aber es war noch eine kleine Chance vorhanden. Schlussspielerin Kerstin Falldorf musste 19 Holz mehr spielen als die Schlussspielerin aus Berlin. Am Ende hat sie 15 Holz aufgeholt und mit 900 Holz ein gutes Ergebnis gespielt, aber es reichte leider nicht. “Wir müssen den Wettkampf schnell verarbeiten und nach vorne schauen. Dann steigen wir halt nächstes Jahr auf“, gibt sich Mannschaftsführerin Kerstin Falldorf schon wieder optimistisch. „Aufstehen, Krönchen richten und weiterkämpfen. Heute hat es für meine Mädels nicht gereicht aber mit dem vielversprechenden Kegelnachwuchs sehe ich unsere Zukunftsaussichten positiv“, so das Statement der Vereinsvorsitzenden und Mannschaftscoach Gabi Beckmann. Mit Gerthie McPherson stand eine U18-Spielerin bereits aktuell im Kader und auch Emely Girnus, noch U14-Spielerin, spielt nächste Saison mit der großen Kugel in der Altersklasse U18.
Geschrieben von Susanne Wichmann
Erstellt am 24.03.2025
Am ersten März-Wochenende spielten die Dreibahnenspieler traditionell ihre Bezirksmeisterschaften. Als einziger Austragungsort deutschlandweit steht nur die Anlage in Wolfsburg-Reislingen für die Allrounder zur Verfügung (jeweils 40 Wurf auf den Bohle- und Scherebahnen sowie auf der Classic). Die SG Peine hatte insgesamt 2 Mannschaften und 8 Starter in den Einzelwettbewerben am Start. Mit zwei Titeln und 3 Qualifikationsplätzen für die Ende April stattfindenden Landesmeisterschaften blieben die Fuhsestädter leicht hinter den Ergebnissen aus dem Vorjahr zurück. Die Damenmannschaft musste sich der Vertretung aus Helmstedt mit 9 fehlenden Hölzern geschlagen geben und wurde mit 3.341 Vize-Bezirksmeister. Es spielten Viviane Christiansen 834, Svenja Schade 825, Susanne Wichmann 829 und Kerstin Falldorf 853 Holz. Die Herrenmannschaft verpasste mit 3.268 Holz und Platz 4 die Qualifikation. Hier spielten Dirk Kohnert 816, Gian-Luca Streitle 772, Miguel Christiansen 832 und Papa Dirk 848 Holz.
Mit 2 Titeln und 2 weiteren Startrechten folgte der zweite Wettkampftag. In der Damen A-Konkurrenz dominierte wieder einmal Kerstin Falldorf den Wettkampf. Die amtierende Deutsche Meisterin sicherte sich mit 50 Holz Vorsprung den Bezirksmeistertitel mit 853 Holz (310-293-250) vor Susanne Wichmann mit 803 Holz (297-263-243). Bezirksmeister wurde auch Gian-Luca Streitle in der Klasse U23 mit 786 Holz (276-274-236). Ebenfalls ein Startrecht erspielte sich Dirk Christiansen bei den Herren A mit 846 Holz (306-294-246). Bei den Damen hingegen sind Svenja Schade und Viviane Christiansen ausgeschieden, 809 Holz (291-284-234) und 801 Holz (299-271-231) reichten am Ende nicht. Und in der Herrenklasse verpassten Miguel Christiansen mit 818 Holz (300-278-240) und Dirk Kohnert mit 806 Holz (290-273-243) die Qualifikation, ebenso Peter Eggers bei den Herren B mit 807 Holz (282-286-239).
Die Landestitelkämpfe werden am 26. und 27. April an gleicher Stelle ausgetragen.
Geschrieben von Susanne Wichmann
Erstellt am 04.03.2025
Auch im letzten Spiel der Verbandsliga Bohle spielte die 1. Damen der SG Peine souverän in Cuxhaven auf und siegte deutlich mit 3.502 Holz vor den Konkurrentinnen aus Delmenhorst (3.368 Holz) und Bülstedt (3.354 Holz). Sandra Gröne erzielte auf den sehr unterschiedlich laufenden Bahnen Höchstholz mit 892 Holz und gab die Marschrichtung für den letzten Spieltag vor, Susanne Wichmann mit 868, Viviane Christiansen 870 und Kerstin Falldorf 872 rundeten die gute Mannschaftsleistung ab. Die Zweitvertretung erspielte ersatzgeschwächt mit der U-18 Spielerin Gerthie McPherson und den zwei U-14 Spielern Emily Girnus und Caiden McPerson sowie Petra Hartleib noch insgesamt 3.037 Holz. „Das war wieder eine ausgeglichene und konstante Teamleistung. In Anbetracht dessen, dass über die Hälfte der angetretenen Spielerinnen große Probleme mit den anspruchsvollen Bahnen hatte und teilweise deutlich unter Schnitt gespielt hat, bin ich mit unserer geschlossenen Mannschaftsleistung sehr zufrieden“, bilanzierte Teamchefin Kerstin Falldorf mit ein wenig Stolz. Jetzt fehlt nur noch ein Sieg bei den Aufstiegsspielen und die Fuhsestädterinnen können sich ihren Traum vom Wiederaufstieg in die Bundesliga erfüllen. Diese finden am 23. März in Lüneburg statt.
Die 1. Herrenmannschaft der SG Peine hingegen hatte im letzten Spiel gegen den alten und neuen Meister der Verbandsliga Herren, Rivalen Hannover II, keine Chance und musste sich mit 5.069 zu 5.261 Holz geschlagen geben. Es spielten Marco Kuhnert 852, Kai Klose 841, Frank Bresch 829, Miguel Christiansen 841, Gian-Luca Streitle 849 und Dirk Christiansen 857 Holz. Mit den 7. Platz im gesicherten Mittelfeld haben die Peiner ihr selbst gestecktes Ziel „Klassenerhalt“ souverän erreicht.
Geschrieben von Susanne Wichmann
Erstellt am 17.02.2025
Nach dem vorletzten Spieltag stehen die Damen vorzeitig als Meister der Verbandsliga fest. Mit uneinholbaren 6 Punkten Vorsprung rangieren sie auf Platz 1 vor Bühlstedt/Vorwerk und der KSG Delmenhorst. Die zweite Damenmannschaft belegt den 5. Platz, punktgleich hinter dem KSV Helmstedt. In Celle auf den Bahnen 9 – 12 gelang wieder ein souveräner Turniersieg mit insgesamt erspielten 3.596 Holz. Nach einer schwachen ersten Achse und nur 877 Holz von Susanne Wichmann stellte die Mannschaftsführerin Kerstin Falldorf die Weichen vorzeitig auf Sieg und spielte Tageshöchstholz mit 922 Holz. Viviane Christiansen mit 899 und Sandra Gröne mit 898 Holz komplettierten das Mannschaftsergebnis. Die zweite Mannschaft erzielte mit der U-14 Spielerin Emely Girnus, deren gespielte Hölzer mit der kleinen Kugel gewertet werden, Platz vier mit 3.398 Holz. Hieran beteiligt waren Petra Hadrys 897, U-18 Spielerin Gerthie McPherson 880, Petra Hartleib 848 und eben Emely mit 773 Holz (Schnitt mit der kleinen Kugel liegt bei 720 Holz). Schlusslicht an diesem 5. Spieltag war Helmstedt mit 3.368 Holz.
Die Herren der SG Peine spielten ebenfalls in Celle sehr erfolgreich auf den Bahnen 1-8. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten beide Spiele mit 6:0 Punkten gewonnen werden. Im ersten Spiel gegen die Herren aus Nordenham (5.377 zu 5.368 Holz) spielten Marco Kuhnert 904, Sven Bosse 908, Miguel Christiansen 887, Dirk Kohnert 874, Dirk Christiansen 906 und Gian-Luca Streitle 898 Holz. Der Sieg im zweiten Spiel gegen die KSG Cuxhaven fiel mit 5.272 zu 5.209 Holz noch deutlicher aus. Es spielten Sven Bosse 876, Marco Kuhnert 874, Kai Klose 895 (Höchstholz), Miguel Christiansen 874, Gian-Luca Streitle 872 und Dirk Christiansen 881 Holz. „Meine Jungs haben von Anfang an konzentriert und engagiert ihr Potential abgerufen. Auf den Bahnen in Celle fühlen wir uns sehr wohl. Wir rangieren im gesicherten Mittelfeld auf Platz 7 und können am letzten Spieltag in Cuxhaven ganz befreit aufspielen“, so das stolze Fazit von Mannschafts-Kapitän Thorsten Dalibor.
Geschrieben von Susanne Wichmann
Erstellt am 21.01.2025
Anfang Dezember stand der letzte Punktspieltag im Verband für dieses Jahr an. In der Damenverbandsliga setzte die SG Peine ihre Siegesserie fort und führt die Tabelle nach einem weiteren Sieg nunmehr mit vier Punkten Vorsprung souverän an. Für die SG Peine 1 spielten Viviane Christiansen 865, Susanne Wichmann 880, Sandra Gröne 884 und Kerstin Falldorf ebenfalls 884 Holz. Die zweite Mannschaft trat ersatzgeschwächt an und wurde durch zwei U-14 Spieler aus der Nachwuchsschmiede von Jugendwartin Gabi Beckmann unterstützt. Neben Petra Hadrys mit 881 Holz spielten Gerthie McPherson, aktuell U-18 Spielerin im Verein, 860 Holz sowie ihr Bruder Caiden und Emily Girnus, beide mit der kleiner U-14 Kugel am Start. „Wie sicher und selbstverständlich unsere Jugendlichen in der Verbandsliga auftreten bewundere ich jedes Mal. Sie sind mittlerweile zu einer festen Größe in unserer Mannschaft geworden. Und wenn kurzfristig krankheitsbedingt eine Spielerin ausfällt, springt der 10jährige Caiden unaufgeregt ein. Einfach großartig“, kommentierte die Pressewartin Susanne Wichmann anerkennend.
Auch die 1. Herrenmannschaft konnte zählbares aus Cuxhaven mitnehmen. Das erste Spiel gegen die KSK Oldenburg wurde mit 5.233 zu 5.179 Holz deutlich gewonnen, lediglich der Zusatzpunkt ging knapp verloren. Es spielten Marco Kuhnert 876, Dirk Kohnert 853, Miguel Christiansen 872, Frank Bresch 866, Dirk Christiansen 890 und Gian-Luca Streitle 876 Holz. Im zweiten Durchgang gegen den Tabellenfünften, SG Oldenburg, gelang sogar ein glatter 3:0 Sieg mit 5.225 zu 5.160 Holz. Hieran waren beteiligt: Benedikt Helms und der nach 30 Wurf eingewechselte Dirk Kohnert mit 846 Holz, Marco 862, Frank 869, Miguel 883, Papa Dirk 889 und Gian-Luca 876 Holz. „Endlich konnten wir unser Potential abrufen und eine relativ geschlossene Mannschaftsleistung zeigen. Wir sind dem Klassenerhalt einen großen Schritt nähergekommen“, so das Fazit von Mannschaftsführer Thorsten Dalibor.
Ebenfalls an diesem Wochenende waren zwei Spielerinnen der Peiner Jugendabteilung im Nationencup der Jugend am Start. Am 6. und 7. Dezember 2024 war Bremerhaven Austragungsort des 3. Nationencups. In 2 Qualifikationsrunden kämpften je 12 Teilnehmer*innen in den Altersklassen U14 weiblich und männlich sowie U18 weiblich und männlich um Einzelwertungspunkte pro Bahn um den Einzug ins Finale der besten Sechs. Am Start waren neben der deutschen Nationalmannschaft und der Dänischen Auswahl Spieler*innen aus den Landesverbänden Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. Der Peiner Kegler Verein ist besonders stolz, bei einer Mannschaftsstärke von 5 Spielern, gleich zwei Jugendliche aus den eigenen Reihen in die Niedersachsenmannschaft übergeben zu können. Neben Emely Girnus, die bereits im Nationencup 2023 startete, war auch die Newcomerin Vanessa Lüddecke, die erst in diesem Jahr als 10-Jährige in die Altersklasse U14 Jugend gewechselt ist, am Start. Emely Girnus verpasste leider hauchdünn um 1,5 Punkte das Finale. Vanessa spielte in ihrem ersten U-14 Jahr den höchsten Wettbewerb, nämlich diesen Nationencup, was eine große Auszeichnung ist. „Mehr geht einfach nicht, ich bin unheimlich stolz auf meine Jugendlichen“, sagte die Vereinsvorsitzende und Jugendwartin Gabi Beckmann.
Als krönenden Abschluss gab es am Abend nach der Siegerehrung den berühmten Gala Abend. Die Spieler*innen wechselten ihre Kegelgarderobe in Abendkleidung und feierten bis weit in die Nacht.
Geschrieben von Susanne Wichmann
Erstellt am 11.12.2024
Gleich vier Spielerinnen der SG Peine wurden in die jeweiligen Ländermannschaften bzw. Nationalmannschaft berufen: Emely Girnus in ihrem letzten und Vanessa Lüddecke in ihrem ersten U-14-Jahr, Gerthie Mc Pherson in der Altersklasse U18 und Kerstin Falldorf in der Seniorinnen-Klasse.
Beim Deutschlandpokal U14 in Berlin spielten in der ersten Runde alle Landesverbände gegeneinander. Jede Mannschaft besteht aus 4 weiblichen und 4 männlichen Spielern. Gespielt wird je ein Einzel männlich und weiblich, je ein Doppel männlich und weiblich sowie ein Mixed. Die Trainer hatte eine schwere Aufgabe, die Positionen entsprechend zu besetzten. Für Emely Girnus war es bereits die zweite Berufung in den U14 Kader, Vanessa Lüddecke ist in diesem Jahr gerade aus der U10 in die U14 gewechselt und spielt bereits so gut, dass sie zum ersten Mal für den Niedersachsenkader nominiert wurde. Emely Girnus spielt ihr letztes Jahr in der Altersklasse U14 und wechselt danach in die U18. Das weibliche Doppel wurde mit den beiden Spielerinnen aus Peine besetzt. Dass dies eine gute Wahl war, zeigten die Ergebnisse. Emotional ging es in die erste Runde. Vanessa erwartete viel von sich selbst und Emely spielte ihr ganzes Können aus. Beide zusammen waren eine starke Waffe gegen die anderen Landesverbände. Leider konnte Niedersachsen insgesamt nur den 6. Platz erreichen, aber an Erfahrung und Spaß haben beide Spielerinnen sehr viel mitgenommen.
Der U18 Pokal lief organisatorisch ähnlich. Je vier weibliche und männliche Spieler sind mit der Peiner Betreuerin Viviane Christiansen und Tim Julian Schütte nach Kiel gereist, um dort den Kampf um den Pokal anzugehen. Auch am Start war Gerthie Mc Pherson, die im Sommer von Wolfenbüttel nach Peine und in die Altersklasse U18 gewechselt ist. In der ersten Runde, wo alle Landesfachverbände gegeneinander spielten, wurde Gerthie im Mixed mit dem Helmstedter Spieler Paul Strich aufgestellt. Mit dem Ergebnis von 844 Holz bei 120 Wurf konnten die Beiden 5 Punkte sichern und mussten nur Berlin den Vortritt lassen. Nach allen gespielten Disziplinen erreichte Niedersachsen insgesamt nur 17 Punkte und verpasste damit das Halbfinale und spielte in der Platzierungsrunde gegen Sachsen-Anhalt und Brandenburg. In dieser Runde wurde Gerthie im weiblichen Doppel mit Svea Jünemann aus Helmstedt aufgestellt. Beide taten sich auf den Bahnen sehr schwer, konnten aber dennoch mit 798 Holz 2 Punkte mitnehmen. Leider war aber am Ende kein Glück auf der Seite der Niedersachsen und mit nur 9 Punkten konnte das Spiel um Platz 3 nicht erreicht werden. Im abschließenden Spiel um Platz fünf stand es nach den beiden Einzel- und Doppeldisziplinen 2:2 und diesmal spielte Gerthie im entscheidenden Mixed an der Seite von René Exner aus Gristede. Sie taten sich schwer auf den nicht so einfachen Bahnen im Haus des Sports in Kiel. Am Ende mussten sich die Beiden mit 796 Holz gegenüber Brandenburg mit 820 Holz geschlagen geben. Traditionell erhält der Sechstplatzierte die rote Laterne und muss bei der Siegerehrung ein Weihnachtslied singen.
Sehr erfolgreich verlief das 45. Länderspiel zwischen Deutschland und Dänemark, das Anfang November in Bremerhaven ausgetragen wurde. Traditionell reisten beide Delegationen bereits am Freitag an, um auf den Bahnen – getrennt voneinander – zu trainieren und die Mannschaften aufzustellen. Bereits zum 4. Mal wurde Kerstin Falldorf in die Nationalmannschaft berufen. Mit 885 Holz sicherte sie die zwei Punkte im direkten Vergleich mit ihrer dänischen Gegenspielerin und erspielte damit das drittbeste Ergebnis der Seniorinnenmannschaft. Insgesamt wurden alle 4 gespielten Klassen (Damen, Herren, Seniorinnen und Senioren) deutlich und zu Null gewonnen. Am Abend klang das Länderspiel bei einem Bankett mit leckerem Essen, Musik und Tanz entspannt aus.
„Ich bin sehr stolz, dass vier Spielerinnen den Peiner Kegler Verein national und auch international erfolgreich vertreten haben. Es ist immer eine große Auszeichnung und Ehre, für eine Auswahlmannschaft spielen zu dürfen. Und gerade die jungen Spieler sind die Zukunft unseres Vereins“, so das positive Fazit der Vereinsvorsitzenden und Jugendwartin Gabi Beckmann.
Geschrieben von Susanne Wichmann
Erstellt am 03.12.2024
Erneut souveräner Auftritt der Peiner Keglerinnen
Bei ihrem vorletzten Verbandsliga-Auftritt in diesem Jahr haben die Bohlespielerinnen der SG Peine wieder eine überragende und geschlossene Mannschaftsleistung abgeliefert. Für den Turniersieg auf den unbekannten Kegelbahnen in Winsen reichten 3.484 Holz, der TSV Bühlstedt folgt mit 3.477 Holz auf Platz 2. Die rustikale 8-Bahnen-Anlage war sehr fehlwurfanfällig und die ganz hohen Ergebnisse blieben am Ende aus. Zudem musste die erste Mannschaft durch den Ausfall von Sandra Gröne personell umgestellt werden. Petra Hadrys hat sie erfolgreich ersetzt, sie nahm ihrer Gegenspielerin aus Bühlstedt zum Start gleich 15 Holz ab (867 zu 852 Holz). Des Weiteren spielten Susanne Wichmann 871, Viviane Christiansen 868 und Kerstin Falldorf 878 Holz. Im Team SG Peine 2 ist Svenja Schade aus ihrer Babypause zurückgekehrt und brachte gute 846 Holz für das Team ein. Hier glänzte Jessica Strupat mit 886 Holz und Mannschaftsbestleistung. Petra Hartleib und Nachwuchsspielerin Gerthie McPherson komplettierten die 2. Mannschaft. „Wir haben als Team wieder einmal überzeugt. Unser Kader ist auch in der Tiefe gut besetzt und der Ausfall einer Leistungsträgerin konnten wir sehr gut kompensieren. Ich bin stolz auf alle Spielerinnen“, so das positive Fazit der Sportwartin Kerstin Falldorf. Der letzte Spieltag in diesem Jahr findet am 2. Adventssonntag auf den heimischen Peiner Kegelbahnen statt.
Hingegen hatte die 1. Herrenmannschaft der SG Peine einen rabenschwarzen Tag erwischt, beide Spiele auf der Anlage in Delmenhorst wurden klar verloren. Im ersten Spiel gegen die KSG Nordheide hatte man mit 5.170 zu 5.236 Holz das Nachsehen und im zweiten Spiel gegen SV Deinstedt fiel die Niederlage noch etwas deutlicher aus (5.089 zu 5.164 Holz). Im ersten Durchgang spielten Gian-Luca Streitle 861, Marco Kuhnert 868, Frank Bresch 857, Kai Klose 858, Miguel Christiansen 851 und Dirk Christiansen 875 Holz. Im zweiten Spiel gab es keine personellen Veränderungen, Gian-Luca spielte 842, Marco 838, Frank 869, Kai 855, Miguel 833 und Dirk 852 Holz. „Meine Jungs hatten mit den fehlwurfanfälligen Bahnen und teilweise mit ihren eigenen Nerven zu kämpfen. Wir werden hart an uns arbeiten und beim nächsten Punktspiel in Cuxhaven am 8. Dezember wieder angreifen und uns mit wichtigen Punkten belohnen“, zeigt sich Mannschaftsführer Thorsten Dalibor kämpferisch.
Eine weitere Erfolgsgeschichte schreiben die Classic-Spieler der SG Peine. Zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte nehmen die Peiner am Punktspielbetrieb in der Verbandsliga teil und rangieren mittlerweile auf dem 1. Platz. An den ersten drei Spieltagen wurde jeweils der zweite Platz bei den im Turniermodus durchgeführten Punktspielen erzielt, am vorletzten Wochenende sprang der Turniersieg und die höchste Punktzahl heraus. Hieran beteiligt waren Susanne Wichmann mit 553, Jessica Strupat 592, Kerstin Falldorf 582 und Viviane Christiansen 531 Holz. Tabellenstand nach vier Spieltagen: 1. Platz SG Peine mit 29 Punkten und 8.780 Holz, 2. Platz KV Wolfsburg 2 mit 28 Punkten und 8.709 Holz, 3. Platz VHK Hannover mit 25 Punkten und 8.615 Holz, 4. Platz KSG Uelzen mit 15 Punkten und 8.156 Holz. Das nächste Punktspiel findet am 15. Dezember in Wolfsburg statt.
Geschrieben von Susanne Wichmann
Erstellt am 18.11.2024
Peiner Keglerinnen verteidigen Platz 1 in der Verbandsliga
Die 1. Damenmannschaft der SG Peine hat ihre Tabellenführung in der Bohle Verbandsliga erfolgreich verteidigt. Den Spieltag in Uelzener entschied zwar die KSG Delmenhorst mit 3.572 Holz zu 3.564 Holz für sich, aber in der Gesamtwertung belegt die SG Peine 1 weiterhin den ersten Platz. Es spielten Viviane Christiansen 868, Susanne Wichmann 891, Sandra Gröne 900 und Kerstin Falldorf 905 Holz. Die zweite Mannschaft erspielte Platz 4 mit 3.496 Holz, daran beteiligt waren Petra Hadrys mit 874, Petra Hartleib 876, Nachwuchsspielerin Gerthie McPherson 843 und Jessica Strupat 903 Holz. In der Gesamtwertung belegt sie Platz 4. „Es ist so schön, jungen Talenten wie Gerthie die Möglichkeit zu geben, unter Wettkampfbedingungen Erfahrungen zu sammeln. Sie hat wieder sehr ordentlich gespielt und ist mittlerweile fester Bestandteil der 2. Damenmannschaft. Aber insgesamt bin ich auf alle Mädels stolz, sie haben wieder ordentlich abgeliefert“, so das positive Fazit des mitgereisten Coachs und Vereinsvorsitzenden Gabi Beckmann.
Die 1. Herrenmannschaft der SG Peine konnte dagegen nichts zählbares aus Göttingen mitnehmen. Das erste Spiel gegen die Herren der KSG Delmenhorst wurde mit 5.182 zu 5.229 Holz klar mit 0:3 verloren. Es spielten Gian-Luca Streitle 874, Marco Kuhnert 869, Kai Klose 865, Miguel Christiansen 866, Dirk Kohnert 829 und Dirk Christiansen 879 Holz. Und auch im zweiten Spiel hatte man gegen die SG Hameln/Springe mit 5.175 zu 5.208 Holz und 0:3 Spielpunkten das Nachsehen. Gian-Luca steuerte 856, Marco 867, Kai 872, der eingewechselte Peter Eggers 838, Miguel 873 und Dirk Christiansen 869 Holz bei. „Heute lief bei uns leider nicht alles rund, beide Gegner lieferten eine ausgeglichenere Mannschaftsleistung ab. Abhaken, beim nächsten Spieltag greifen wir wieder an“, gibt sich Mannschaftsführer Thorsten Dalibor kämpferisch. Der nächste Spieltag der Verbandsligen findet am 17. Nobember statt. Die Damen treten in Winsen an, die Herren spielen in Delmenhorst.
Geschrieben von Susanne Wichmann
Erstellt am 21.10.2024
Kerstin Falldorf für die Nationalmannschaft nominiert
Kerstin Falldorf hat sich für eine sehr starke Saison selbst belohnt. Nach den konstant sehr guten Leistungen der letzten Saison hat sie sich bei den Ländervergleichsspielen letztes Wochenende in Lünebug für die Bohle Nationalmannschaft qualifiziert, zum 2. Mal in der Damen-A-Klasse und zum 4. Mal insgesamt. Sieben Landesverbände sind in Lüneburg zu den Ländervergleichsspielen angetreten. Für Niedersachsen waren neben zwei Spielerinnen aus Delmenhorst und einer Spielerin aus Uelzen auch Kerstin Falldorf und Susanne Wichmann vom Peiner Keglerverein am Start. Während Susanne 870 Holz am ersten Wettkampftag und 887 Holz am zweiten Tag erzielte, überragte Kerstin mit 900 und 912 Holz den Wettkampf und die Konkurrenz. „Ich bin sehr glücklich über diese Nominierung. Es ist immer eine große Auszeichnung und Ehre, für Deutschland spielen zu dürfen“, so das freudige Fazit der frisch gebackenen Nationalspielerin. Die Ländervergleichsspiele beendete Niedersachsen am Ende mit dem undankbaren 4. Platz. Gabi Beckmann, Vorsitzende des Peiner Keglervereins, lobte Kerstins starke Ergebnisse vom Wettkampfwochenende. „Die Nominierung hat sie sich mehr als verdient, ich bin sehr stolz auf diese Leistung“. Die Länderspiele der Damen A und B werden am 1. November-Wochenende in Bremerhaven ausgetragen.
Geschrieben von Susanne Wichmann
Erstellt am 08.10.2024
Nach dem letztjährigen unglücklichen Abstieg aus der Damen-Bundesliga ist die Marschroute für die neue Saison klar definiert und die heißt direkter Wiederaufstieg. In der Verbandsliga Damen wird mit 4er Mannschaften gespielt, insgesamt treten 5 Mannschaften (Delmenhorst, Helmstedt, Bühlstedt und zwei Mal Peine) im Turniermodus an sieben Spieltagen gegeneinander an. Der Meister wird für Niedersachsen im März 2025 an den Aufstiegsspielen zur Bundesliga teilnehmen. Neu in dieser Saison ist, dass Jugendspieler (U18 und auch U14) am Punktspielbetrieb teilnehmen können.
Die erste Mannschaft der Peiner Damen erspielte Platz 1 mit 3.547 Holz vor Bühlstedt (3.470 Holz), die zweite Mannschaft landete mit 3.320 Holz auf Platz 4. Für Peine I spielten Viviane Christiansen 894 Holz, Susanne Wichmann 882 Holz, Sandra Gröne 891 Holz und Kerstin Falldorf 880 Holz. In der zweiten Mannschaft haben zwei Jugendspieler die Mannschaft verstärkt, Gerthie McPherson erzielte starke 836 Holz, Emily Girnus, U14 Spielerin und somit noch mit der kleinen Kugel am Start (Schnitt ist hier 720 Holz) erreichte 772 Holz. Das neue Reglement besagt, dass die erspielten Hölzer in das Mannschaftsergebnis einfließen. Jessica Strupat mit 877 Holz und Petra Hartleib mit 835 Holz komplettierten die Mannschaft. Und sogar Gerthies mitgereister kleiner Bruder, Caiden McPherson, konnte sein Können unter Beweis stellen und hat außerhalb der Wertung einen freien Startplatz der Delmenhorster Damen genutzt, da diese nicht vollzählig angetreten waren. „Das war ein guter Auftritt meiner Mädels und als Jugendwartin des Peiner Keglervereins bin ich natürlich mehr als Stolz, zwei meiner Jugendlichen am Start zu haben. Das ist eine tolle Möglichkeit, Routine und Sicherheit zu erlangen. Und ein gutes Training unter Wettkampfbedingungen ist es allemal“, so das Statement von Coach und Vereinsvorsitzenden Gabi Beckmann.
Die Herren der SG Peine sind mit einem 3:3 in ihre Verbandsligasaison gestartet. Im ersten Spiel gegen den letztjährigen Meister der Verbandsliga KSG Wolfenbüttel hatte man mit 5.106 zu 5.229 Holz das Nachsehen. Die anspruchsvollen Bahnen in Winsen waren teilweise sehr unterschiedlich vom Lauf und nicht einfach zu spielen. Gian-Luca Streitle erspielte 850, Marco Kuhnert 828, Miguel Christiansen 873, Kai Klose 841, Dirk Kohnert 844 und Dirk Christiansen 870 Holz.
Im zweiten Spiel gegen die SG Grasdorf/Langenhagen erspielte die Startachse mit Marco Kuhnert (815) und Gian-Luca Streitle (863) einen kleinen Vorsprung von 15 Holz, am Ende stand ein Plus von 24 Holz (5.135 zu 5.111 Holz). Des Weiteren spielten Miguel Christiansen 865, Peter Eggers 870, Dirk Kohnert 861 und Dirk Christiansen ebenfalls 861 Holz. „Mit der gezeigten Leistung sind wir teilweise zufrieden. Im ersten Spiel haben wir zu unkonzentriert gespielt und hatten einfach zu viele Fehlwürfe, das wurde gegen eine Topmannschaft wie Wolfenbüttel sofort bestraft“, so das Resümee von Teamchef Thorsten Dalibor.
Der zweite Spieltag findet am 20. Oktober statt. Die Damen spielen in Uelzen, die Herren treten dann in Göttingen an.
Anfang September spielte die SG Peine zum ersten Mal ein Classic-Punktspiel. Viviane Christiansen, Jessica Strupat und Kai Klose haben in der Vergangenheit immer mal wieder in anderen Vereinen ausgeholfen und an Classic-Punktspielen teilgenommen, jetzt hat Peine eine eigene Mannschaft in der Verbandsliga gemeldet. Eher aus einer Laune heraus und eigentlich aus Spaß hatte Kerstin Falldorf bei den Deutschen Meisterschaften Dreibahnen im Mai in den Raum geworfen, eine eigene Mannschaft zu stellen. Es kam die Frage, wer Lust hat, Classic zu spielen und dann ging die Entscheidungsfindung sehr schnell und es wurde eine Mannschaft gemeldet. Insgesamt treten 8 gemischte Mannschaften an, gespielt wird im Turniermodus. Und der erste Spieltag verlief schon mal sehr positiv, Peine belegte hinter Wolfsburg 2 (die erste Mannschaft spielt in der Classic-Bundesliga) den zweiten Platz. Im Einzelnen spielten Viviane Christiansen 549, Susanne Wichmann 524, Dirk Kohnert 492 und Kerstin Falldorf hervorragende 573 Holz. „Das war eine sehr gute Entscheidung, auf Classic eine Mannschaft zu melden. Es hat viel Spaß gemacht, auch mal wieder zu Räumen (Anm.: die Hälfte der Würfe - 60 Wurf - wird in die Vollen gespielt und 60 Wurf wird geräumt). Ich habe diesen Wettkampf zuletzt vor über 30 Jahren gespielt“, so das Fazit von Susanne Wichmann. Kerstin Falldorf fügte an, „…und verlernt haben wir es nicht. Das war ein sehr ordentlicher Auftritt unserer Mannschaft“. Der nächste Spieltag findet am 6. Oktober wieder in Wolfsburg statt.
Anmerkung zu dem Foto Verbandsliga 2024: auf dem Foto fehlen Svenja Schade und Petra Hadrys
Geschrieben von Susanne Wichmann
Erstellt am 24.09.2024
Deutsche Meisterschaften Bohle in Cuxhaven
Gute Ergebnisse und bedingungsloser Kampf reichten nicht für eine Treppchen-Platzierung oder gar für einen Titel. Im letzten Jahr konnte sich Kerstin Falldorf noch über Platz zwei in der Damen A-Klasse freuen, in diesem Jahr blieb ihr nur der undankbare vierte Platz. Im Vorlauf erspielte sie 883 Holz, im Endlauf der besten Zwölf dann insgesamt 882 Holz, ganze 4 Holz fehlten ihr zu Platz 3. Susanne Wichmann kam nicht über den Vorlauf hinaus, 867 Holz reichten nur zu Platz 16 in dem 24er Feld.
Im Damen Paarkampf wollte Kerstin eine weitere Chance nutzen, auf dem Siegerpodest zu landen. Mit ihrer Partnerin Jessica Strupat erspielte sie 878 Holz und qualifizierte sich damit für den Endlauf. Dort konnten sich die Beiden nicht mehr steigern, 875 Holz bedeuteten am Ende Platz 9.
Die SG Peine hatte aber noch eine weitere Möglichkeit für eine Medaille im Rennen. In der Damen Konkurrenz kam Sandra Gröne als Zwölfplatzierte mit 883 Holz noch in den Endlauf. Mit einer deutlichen Leistungssteigerung auf 897 Holz landete sie am Ende auf Platz 7, holzgleich mit der Sechstplatzierten und nur 3 Holz zu Platz 3, spannender und enger ging es nicht mehr. „Auch wenn es in diesem Jahr nicht für eine Treppchen-Platzierung auf Bohle gereicht hat, bin ich trotzdem sehr stolz auf meine Mädels. Die Bahnen in Cuxhaven hatten so ihre Eigenheiten und mancher Titelaspirant kam ins Straucheln. Jetzt geht es in die wohlverdiente Sommerpause und nächste Saison greifen wir neu an“, so das erste Fazit von der Vereinsvorsitzenden Gabi Beckmann.
Geschrieben von Susanne Wichmann
Erstellt am 19.06.2024
Mission Titelverteidigung ist gelungen – Kerstin Falldorf ist erneut Deutsche Meisterin im Dreibahnenspiel
Es war wieder ein perfekter Tag für die Peiner Spielerin. Von der ersten bis zur letzten Bahn spielte Kerstin hochkonzentriert ihren Wettkampf, der über jeweils 40 Wurf Bohle, Schere und Classic ging. In diesem Wettkampf sind die Allrounder gefragt, die, die sich am besten und schnellsten auf die unterschiedlichen Bahnarten einstellen können. Und hier gehört sie mit zu den besten Spielerinnen über alle Altersklassen in Deutschland. Auf ihrer Paradebahn Bohle gelang ihr Höchstholz mit 313 Holz, auf der Scherebahn erspielte sie sehr gute 288 Holz und auf der Classic noch einmal mit Abstand Höchstholz mit 260 Holz, das bedeutete am Ende Platz 1 mit insgesamt 861 Holz. Platz 2 und 3 gingen an Spielerinnen aus dem Landesverband Bremen mit deutlichem Abstand (839 und 836 Holz). „Ich bin sehr froh, dass ich schnell in mein Spiel gefunden habe. Es lief heute wirklich perfekt für mich. Den Vorjahrestitel zu verteidigen macht mich schon sehr stolz“, so ihr glückliches Fazit. Und Gabi Beckmann, Vorstandsvorsitzende vom Peiner Keglerverein fügte noch hinzu, dass ganz Peine stolz auf so eine herausragende Leistung ist. Die zweite Peiner Starterin Susanne Wichmann konnte nicht in das Titelgeschehen eingreifen und erspielte mit 809 Holz nur Platz 13. Insgesamt gingen 20 Spielerinnen an den Start. In der Herren A-Klasse erspielte Dirk Christiansen mit 811 Holz Platz 16, auch er hatte sich am Ende eine bessere Platzierung erhofft. Einen Tag zuvor erreichte Petra Hartleib in der Damen B-Klasse einen guten 7. Platz mit 781 Holz in einem 17er Startfeld.
Die Peiner Damenmannschaft hatte sich als Vizelandesmeister Hoffnung auf einen Treppchenplatz gemacht. Aber die erspielten Hölzer von Viviane Christiansen (834), Kerstin Falldorf (834), Susanne Wichmann (807) und Jessica Struppat (832), insgesamt 3.307 Holz, reichten am Ende nur für Platz 5. Es gingen insgesamt 12 Mannschaften aus den Landesverbänden Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Nordrhein Westfalen und Berlin an den Start.
Geschrieben von Susanne Wichmann
Erstellt am 27.05.2024
Nach den starken Leistungen der Landesjugendmeisterschaft, fand am 4. und 5. Mai 2024 die Deutsche Jugendmeisterschaft Dreibahnen in Wolfsburg statt. Bereits vor 2 Wochen zeigte die Spielgemeinschaft eine starke Leistung und auch bei dieser Deutschen Meisterschaft drückte sie den Spielen ihren eignen Stempel auf.
Niedersachsen reiste komplett zur Eröffnung der Meisterschaft an, lautstark wurde jeder Spieler auf den Bahnen begrüßt und unterstützt. „Gemeinsam sind wir stark“, so lautet das Motto der Niedersachsen Jugend. 2 Titel, 3 Treppchen-Plätze, einen 4. Platz und einmal Platz 6 sowie weitere Platzierungen unter den besten 10, das ist die stolze Bilanz der JSG Braunschweiger Land (Zusammenschluss von Jugendlichen aus Peine, Wolfenbüttel, Helmstedt).
Ganz besonders stolz kann der Peiner Kegler Verein auf seinen Nachwuchs in der Altersklasse der weiblichen und männlichen U14 und U 18 sein. Hier starteten Emely Girnus sowie Adrian Maier gleich in 3 Disziplinen und Henrik Kohnert in 2 Disziplinen. Mit ein bisschen mehr Kugelglück wäre sogar ein Meistertitel drin gewesen. Natürlich wissen auch die Spieler, was sie inzwischen im Stande sind zu leisten, deshalb floss beim dem einen oder anderen Spieler dann auch mal eine Träne. Emotionen gehören eben mit dazu.
Hier die einzelnen Ergebnisse der Fuhsestädter:
Emely Girnus – insgesamt 3 Starteinsätze - Einzelstart in der Klasse U14: 10. Platz mit 712 Holz - Tandem U 14 mit Gerthie Mc Pherson (WF): 3. Platz mit 731 Holz - Mixed U14 mit Anton Holze (HE): 9. Platz mit 706 Holz
Adrian Maier – ebenfalls 3 Startrechte - Einzel U14: 12. Platz mit 682 Holz - Tandem U 14 mit Anton Holze (HE): 7. Platz mit 700 Holz - Mixed U14 mit Gerthie McPherson (WF): 3. Platz mit 766 Holz
Henrik Kohnert – 2 Startrechte - Tandem U 18 mit Paul Strich (HE): 6. Platz mit 785 Holz - Mixed U18 mit Sophie Dudeck (HE): 9. Platz mit 781 Holz
„Die Ergebnisse waren mehr als erstklassig, ich bin sehr stolz auf meine Jüngsten. Wir sind zu einer richtig starken Gemeinschaft herangewachsen mit einem großartigem Teamspirit“, so das stolze Fazit der Jugendtrainerin Gabi Beckmann. „Allein die Qualifikation in drei Disziplinen ist wirklich eine sehr starke Leistung.“
Geschrieben von Gabi Beckmann und Susanne Wichmann
Erstellt am 12.05.2024
An zwei Wochenenden fanden die Landesmeisterschaften auf Bohle in Cuxhaven statt. Aus Peine waren zwei Mannschaften, 9 Einzelstarter und 5 Doppelteams am Start, die Ausbeute waren am Ende ein Landesmeistertitel, drei dritte Plätze sowie ein weiterer Qualifikationsplatz für die Deutschen Meisterschaften, die im Juni ebenfalls in Cuxhaven stattfinden werden. In der Damen A-Konkurrenz dominierte wieder einmal Kerstin Falldorf das Teilnehmerfeld. Mit überragenden 902 Holz holte sie sich den Titel vor Stephanie Zydek aus Uelzen mit 874 Holz. Der dritte Platz ging an Susanne Wichmann mit 871 Holz. Im Damen Einzel sicherte sich Sandra Gröne mit 896 Holz im Vorlauf und 886 Holz im Endlauf ein Ticket für die „Deutschen“. Neben der Organisation und sportlichen Leitung dieser über insgesamt 5 Tage dauernden Landesmeisterschaft als Damenwartin und erste Sportwartin Niedersachsen hatte sie am letzten Tag noch genug Power und Konzentration, ihren Einzelstart erfolgreich zu absolvieren. Ebenfalls auf dem Podest stand das Damendoppel Kerstin Falldorf und Jessica Strupat, ihre gespielten 874 Holz (Vorlauf 879 Holz) bedeuteten am Ende Platz 3.
Für folgende Spieler und Spielerinnen hat es am Ende leider nicht für die Qualifikation zur „Deutschen“ gereicht:
Damen: Jessica Strupat mit 891 Holz in Vorlauf, Endlauf 874 Holz, Platz 11, im Vorlauf ausgeschieden Svenja Schade mit 864 Holz und Viviane Christiansen mit 856 Holz.
Damen A: Petra Hadrys, 852 Holz, Platz 6 und Damen B: Petra Hartleib, 830 Holz, Platz 8. In diesen beiden Klassen wurde nur ein Entscheidungslauf gespielt.
Herren A: Sven Bosse, 867 Holz im Vorlauf, Endlauf 862 Holz, Platz 11
Damen-Doppel: Viviane Christiansen und Svenja Schade, 858 Holz im Vorlauf, Endlauf 865 Holz, Platz 8, Petra Hadrys und Susanne Wichmann 854 Holz – hier fehlte nur ein Holz zur Qualifikation für den Entscheidungslauf
Mixed-Wettbewerb: Kerstin Falldorf und Dirk Christiansen, 883 im Vorlauf, Endlauf 881 Holz, Platz 4 – es fehlte ein Holz für die Qualifikation zur „Deutschen“. Im Vorlauf ausgeschieden sind Viviane und Miguel Christiansen mit 848 Holz.
Auch für beide an den Start gegangenen Peiner Mannschaften hat es am Ende nicht für eine Qualifikation gereicht. Die Damen wurden am Ende „nur“ Dritter mit 3.521 Holz, aber einzig der Landesmeister hat ein Startrecht bei der Deutschen Meisterschaft. Es spielten Jessica Strupat 883, Viviane Christiansen 857, Susanne Wichmann 890 und Kerstin Falldorf 891 Holz. Die Herren erspielten Platz 7 mit 3.432 Holz: Sven Bosse 858, Kai Klose 860, Miguel Christiansen 864 und Dirk Kohnert 850 Holz.
Geschrieben von Susanne Wichmann
Erstellt am 07.05.2024
Kerstin Falldorf holte sich souverän auch den Landesmeistertitel auf Dreibahnen.
Am vergangenen Wochenende fanden in Wolfsburg die Landesmeisterschaften im Dreibahnenspiel statt. Gekegelt wurde über die drei Bahnarten Bohle, Schere und Classic mit jeweils 40 Wurf. Gefragt sind hier die Allrounder, ein schnelles Umschalten auf die unterschiedlichen Techniken und Eigenheiten der einzelnen Bahnarten sind von Vorteil. Wieder einmal glänzten die Damen aus Peine und belegten vier Podiumsplätze. Allen voran bestätigte Kerstin Falldorf ihre gute Form und holte sich nach dem Landesmeistertitel auf Bohle vor einer Woche auch den Dreibahnentitel. Mit herausragenden 850 Holz belegte sie Platz 1, vor Stefanie Zydeck aus Uelzen (816 Holz). Platz 3 und ebenfalls die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft geht an die Peinerin Susanne Wichmann mit 811 Holz. Ganz oben auf dem Treppchen stand auch Petra Hartleib in der Damen B-Klasse mit 741 Holz. In der Herren A-Konkurrenz erspielte sich Dirk Christiansen den 5. Platz mit 839 Holz und sicherte sich damit ebenfalls ein Startrecht bei der Deutschen. Zu guter Letzt spielt die Damenmannschaft ebenfalls im Mai um den deutschen Meistertitel. In der Besetzung Kersin Falldorf 839 Holz, Susanne Wichmann und Svenja Schade zusammen mit 812 Holz, Viviane Christiansen 824 Holz und Jessica Strupat 826 Holz belegten sie hinter Hannover (3.356 Holz) mit 3.301 Holz und einem spannenden Wettkampf den zweiten Platz.
Für folgende Peiner Teilnehmer reichte es leider nicht für eine Qualifikation:
Herrenmannschaft: Platz 8 mit 3.282 Holz (Sven Bosse 841, Kai Klose und Dirk Kohnert 783, Miguel Christiansen 806 und Dirk Christiansen 852 Holz).
Damen Einzel: hier mussten sich die beiden Peiner Spielerinnen den sehr starken Hannoveranerinnen (Platz 1 bis 5) geschlagen geben. Jessica Strupat erspielte 822 Holz und Platz 8 gefolgt von der Titelverteidigerin Viviane Christiansen auf Platz 9 mit 807 Holz.
Die Deutschen Meisterschaften finden vom 23. bis 26.05.2024 ebenfalls in Wolfsburg statt. Leider gibt es in Deutschland keine weitere Kegelhalle, die die Voraussetzung einer Dreibahnen-Anlage erfüllt.
Geschrieben von Susanne Wichmann
Erstellt am 29.04.2024
Wer ist die JSG Braunschweiger Land? Das fragen sich zurzeit alle Sportler/innen in Niedersachsen. Das sind derzeit die erfolgreichsten Jugendkegler/innen, die sich aus dem KSV Helmstedt, KSG Wolfenbüttel, KV Wolfsburg und dem KV Peine zusammengefunden haben. Bei der Landesjugendmeisterschaft Dreibahnen (Bohle/Schere/Classic) gewannen sie 10 von 10 möglichen LJM-Titeln. Von den Peiner Keglern holten sich alle eine oder mehrere Medaillen.
Einzel weibl. U14
1. Platz und Landesmeisterin: Gerthie McPherson (Wolfenbüttel und trainiert in Peine) mit 756 Holz, Startrecht bei der deutschen Jugendmeisterschaft
2. Platz und Vizemeisterin: Emely Girnus (Peine) mit 674 Holz und ebenfalls Startrecht bei der deutschen Jugendmeisterschaft
Einzel männl. U14
1. Platz Anton Holze (Helmstedt) mit 717 Holz, qualifiziert zur DJM
2. Platz Adrian Maier (Peine) mit 703 Holz, ebenfalls Startrecht bei der DJM
Phil Girnus (Peine) belegt mit 536 Holz den 11. Platz (kein Startrecht die der DJM)
Einzel männl. U18
5. Platz Henrik Kohnert (Peine) mit 765 Holz (leider kein Startrecht)
Tandem (Doppel) U 14 weiblich 1. Platz Emely Girnus (Peine)/Gerthie McPherson (Wolfenbüttel) 704 Holz DJM
Tandem (Doppel) U 14 männlich
1. Platz Adrian Maier (Peine)/Anton Holze (Helmstedt) 716 Holz DJM und Platz 3 für das Newcomer Team Phil Girnus (Peine)/Wiko Saalfrank (Helmstedt) 551Holz, leider kein Startrecht bei der DJM
Tandem (Doppel) U 18 männlich
1. Platz Henrik Kohnert (Peine)/Paul Strich (Helmstedt) 816 Holz, qualifiziert zur DJM
U14 Mixed
1. Platz Gerthie McPherson (Wolfenbüttel)/Adrian Maier (Peine) 724 Holz, DJM
2. Platz Emely Girnus (Peine/Anton Holze (Helmstedt) 698 Holz, DJM
U18 Mixed
1. Platz Mira Kraul (Helmstedt)/Paul Strich (Helmstedt) 799 Holz, DJM 2. Platz Sophie Dudeck (Helmstedt)/Henrik Kohnert (Peine) 777 Holz, DJM „Was für eine Meisterschaft, was für Emotionen, was für großartige Leistungen der Jugendlichen aus Peine und Umgebung“, so das Fazit der stolzen Jungendtrainerin Gabi Beckmann. Die DJM findet an gleicher Stelle am 4. und 5. Mai 2024 in Wolfsburg statt.
Geschrieben von Gabi Beckmann
Erstellt am 28.04.2024
Zwei tolle, emotionale, aber auch anstrengende Tage liegen hinter den jüngsten Peiner Sportkeglern.
In Winsen/Luhe wurde bei der Landesjugendmeisterschaft in der Stadthalle um Titel und Startplätze zur Deutschen Meisterschaft Bohle gekegelt. Fünf Peiner Nachwuchsspieler traten in unterschiedlichen Klassen an. Vertreten waren die Fuhsestädter mit:
U10 Nele Lübbe: bei 90 Wurf 267 Holz bedeutete der 4. Platz. Diese Altersklasse spielt keine Deutsche Meisterschaft, die U10 startet nur bis zur Landesjugendmeisterschaft.
U14 weibl.: Emely Girnus wurde mit 125 Wurf und 757 Holz Vize Landesmeisterin. Sie holt sich damit eine Fahrkarte zur DJM, die vom 30.5.-2.6. in Rendsburg stattfindet.
U14 männl.: Mit ebenfalls 125 Wurf wurde Adrian Maier mit starken 775 Holz Landesmeister. Auch er vertritt die Peiner Farben bei der DJM. Phil Girnus fiel leider krankheitsbedingt aus.
U18 männl.: Henrik Kohnert spielte in 125 Wurf 821 Holz. Für seinen ersten Einsatz in der Altersklasse U18 mit der großen Kugel zeigte er, dass er bereits Fuß in der neuen Klasse fassen konnte, auch wenn es in diesem Jahr noch nicht für eine Qualifikation zur Deutschen gereicht hat.
Emely Girnus spielte ebenfalls für die U14 weibl. Mannschaft und Adrian Maier für die U14 männl. Mannschaft. Beide holten in ihrer Kategorie den Landesmeistertitel und treten ebenfalls in Rendsburg an.
Natürlich war bei diesen erfolgreich gezeigten Leistungen, den mitgereisten Fans und der Verpflegung durch die Eltern, die Stimmung unschlagbar gut. „Wir sind so stolz auf unsere Jüngsten. Alle trainieren so unglaublich fleißig“, lautet das Fazit der Jugendtrainerinnen Viviane Christiansen und Gabi Beckmann, die gleichzeitig Vorsitzende des Peiner Keglervereins ist. „Ein dickes Dankeschön geht an die vielen fleißigen Helfer und Betreuer. In so viele glückliche und strahlende Augen zu schauen ist ein großes Geschenk“.
Geschrieben von Susanne Wichmann
Erstellt am 11.04.2024
An zwei Wochenenden fanden die Bezirksmeisterschaften Bohle in Goslar statt. Insgesamt 5 Titel gingen an die Kegler und Keglerinnen aus Peine. Damit waren die Fuhsestädter die erfolgreichsten Teilnehmer dieser Meisterschaften. In der Damenklasse dominierten die gerade aus der Bundesliga abgestiegenen Spielerinnen der SG Peine: Jessica Strupat mit 877 Holz wurde Bezirksmeisterin vor ihren Mannschaftskolleginnen Viviane Christiansen (866 Holz ) und Svenja Schade (858 Holz). In der Damen-A-Klasse dominierte Kerstin Falldorf die Konkurrenz und mit 885 Holz hat sie souverän ihren Titel verteidigt. Dahinter folgen Susanne Wichmann (880 Holz) und Petra Hadrys (866 Holz). Petra Hartleib qualifiziert sich mit 834 Holz als Bezirksmeisterin bei den Damen B für die Landesmeisterschaften, ebenso Sven Bosse in der Herren-A-Klasse als Zweitplatzierter mit 883 Holz. Bei den Herren hingegen ausgeschieden sind Miguel Christiansen auf dem 6. Platz mit 873 Holz, gefolgt von Dirk Kohnert mit 866, Marco Kuhnert mit 859 sowie Kai Klose mit 846 Holz, ebenso der einzige Peiner Starter in der Herren B-Klasse, Peter Eggers mit 862 Holz und Platz 7.
Erfolgreich lief es am zweiten Wochenende auch in den Paardisziplinen. Im Damenpaarkampf verteidigten Kerstin Falldorf und Jessica Strupat ihren Titel mit 878 Holz vor Petra Hadrys und Susanne Wichmann mit 870 Holz. Platz 4 und ebenfalls ein Startrecht beim Land schafften Viviane Christiansen und Svenja Schade mit 837 Holz. Im Mixed-Wettbewerb ganz vorne landete Kerstin Falldorf mit ihrem langjährigen Mixed-Partner Dirk Christiansen und 881 Holz. Platz 5 erzielten Jessica Strupat und Kai Klose mit 857 Holz. Da diese Paarung jedoch bei den Landesmeisterschaften verhindert ist, rückt das dritte Peiner Mixed-Paar, die Geschwister Viviane und Miguel Christiansen auf dem 7. Platz und 854 Holz nach. Die Titelkämpfe auf Landesebene finden vom 19. bis 21. April und 4. und 5. Mai 2024 in Cuxhaven statt.
Auch die jüngsten Kegler spielten ihre Bezirksmeisterschaften auf Bohle, Gastgeber Anfang März 2024 war der Peiner Keglerverein. Hier gab es folgende Ergebnisse der Peiner Starter:
U 18 männlich:
1. Platz Henrik Kohnert 851 Holz
U 14 weiblich:
2. Platz Emely Girnus 759 Holz
U 14 männlich:
1. Platz Adrian Maier 740 Holz
6. Platz Phil Girnus 652 Holz
U 10 weiblich (gespielt wird mit kleineren 12er Kugeln und auch nur 80 anstatt 120 Wurf):
Platz 1: Nele Lübbe mit 221 Holz
Die Landesjugendmeisterschaften finden am 6. und 7. April 2024 in Winsen (Luhe) statt.
Geschrieben von Susanne Wichmann
Erstellt am 26.03.2024
72006 Seitenaufrufe seit Onlinestellung am 01.10.2022.